Südliche Kalkalpen

Südliche Kalkalpen
Südliche Kạlk|alpen,
 
südlicher Teil der Ostalpen (hauptsächlich südlich der Längstalfurche Veltlin-Vintschgau-Pustertal-Drautal), in Italien, Österreich und Slowenien. Die Südlichen Kalkalpen erstrecken sich vom Comer See bis zur Mislinja, einem Nebenfluss der Mieß, kurz vor deren Mündung in die Drau; sie umfassen von Westen nach Osten die Bergamasker Alpen, die Adamello- und Brentagruppe, die Brescianer und Vicentiner Alpen, die Südtiroler und Lienzer Dolomiten, die Venetianer und Gailtaler Alpen, die Karnischen und Julischen Alpen sowie die Karawanken mit den südlich angrenzenden Steiner Alpen. Im Wesentlichen werden sie von triassischen Kalken und Dolomiten aufgebaut. Reliefbestimmend sind die Mächtigkeit weniger widerständiger Lagen an der Basis (Grödner Sandstein, Werfener Schiefer, Wengener und Cassioner Schichten) oder zwischen den mächtigen Karbonatgesteinen (Raibler Schichten) in den Dolomiten sowie das Auftreten von Riffkalken (bewirkt turmartige Bergklötze). Morphologische Unterschiede durch das Aufeinandertreffen wechselnder Schichtfolgen sind im mittleren Abschnitt zwischen der Judikarienlinie im Westen und der Piave im Osten am größten. Hier liegen der hohe Dachsteinkalkklotz der Brenta, massige Ketten in Jurakalken, Dolomitstöcke (Schlern, Sella, Marmolada), von hohen Kalk- und schuttreichen Dolomitwänden umschlossene Hochplatten sowie raue Hochgebirgskarste nebeneinander. Nach Süden fallen die Südlichen Kalkalpen meist hoch und steil ab (stärkere Niederschläge); die wasser- und gefällereichen Flüsse werden in vielen Tälern zur Energiegewinnung genutzt. Bedingt durch den alten Bergbau auf Erze (Spateisenstein in den Bergamasker Alpen) sind die südlichen Täler dicht besiedelt und weisen stärkere Industrialisierung auf. In der Hügelstufe und an geschützten Stellen wird intensiver Obst- und Weinbau (u. a. Südtirol, oberitalienische Seen) betrieben. Bedeutendes Fremdenverkehrsgebiet sind v. a. die Dolomiten.
 
 
B. Lammerer: Wege durch Jahrmillionen. Geolog. Wanderungen zw. Brenner u. Gardasee (21991).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Südliche Kalkalpen — Die Südlichen Kalkalpen sind der Teil der Kalkalpen, der in den Ostalpen dem Alpenhauptkamm südlich vorgelagert ist. Sie bilden eine Serie von Bergketten, die zusammen etwa 450 Kilometer lang sind und auf österreichischem, slowenischem und… …   Deutsch Wikipedia

  • Südliche karnische Alpen — p1f1p5 Friauler Dolomiten Höchster Gipfel Cima dei Preti (2.706 m s.l.m.) Lage Provinz Udine, Italien Teil der …   Deutsch Wikipedia

  • Kalkalpen — Gebankte Kalksteinformation der Warscheneckgruppe in den Nördlichen Kalkalpen Die Kalkalpen sind zwei etwa 600 Kilometer lange Gebirgszüge, welche die zentralen Gebirgszüge der Zentralalpen im Norden und Süden begleiten: Nördliche Kalkalpen: etwa …   Deutsch Wikipedia

  • Südliche Karnische Alpen — f1p5 Südliche Karnische Alpen Lage der Südlichen Karnischen Alpen innerhalb der Ostalpen nach AVE Höchster Gipfel …   Deutsch Wikipedia

  • Kalkalpen — Kạlk|al|pen; Nördliche, Südliche Kalkalpen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kalkalpen — Kalkalpen, nördliche und südliche, Bezeichnung der Außenzone der Ostalpen, die der kristallinischen Zentralzone sowohl im N. als im S. als ein breiter Gürtel vorgelagert ist und aus kalkreichen Ablagerungen der mesozoischen Formationen besteht.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nördliche Kalkalpen — Die Nördlichen Kalkalpen sind ein Gebirgszugssytem der Nordalpen, das dem Alpenhauptkamm der Ostalpen parallel vorgelagert ist. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsklärung 2 Einteilung der nördlichen Kalkalpen 2.1 Verlauf …   Deutsch Wikipedia

  • Ostalpen — p1p5 Ostalpen Alpenunterteilung in West und Ostalpen Höchster Gipfel Piz Bernina ( …   Deutsch Wikipedia

  • Ostalpin — Blick vom Schlingental auf die Ortlergruppe, Teil der Ostalpen Ostalpen ist die Bezeichnung des östlichen Teils der Alpen. In der Geomorphologie umfassen die Ostalpen die Gebirgszüge östlich einer gedachten Linie vom Bodensee entlang des Rheins… …   Deutsch Wikipedia

  • Alpen [2] — Alpen (hierzu drei Karten: »Höhenschichten der Alpen« mit Registerblatt, »Einteilung der Alpen« und »Geologische Karte« mit Textbeilage), höchstes und mächtigstes Gebirge Europas, nimmt, zwischen 43 und 48° nördl. Br., also ungefähr in der Mitte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”